
Hintergrund
Wie wird „Audio“ in unserer heutigen Gesellschaft genutzt? Was hören die Deutschen? Mit welchen Geräten? In welchen Situationen?
Herzlich willkommen bei Age of Ears! Auf dieser Microsite stellen wir – das Marktforschungsinstitut Facit Research – Ihnen die Ergebnisse einer aktuellen Grundlagenstudie vor, in der wir untersucht haben, wie „Audio“ in unserer heutigen Gesellschaft genutzt wird. Entspannt CDs auf dem Sofa genießen? Radio im Auto hören? Das neue Album des Lieblingskünstlers aufs Smartphone streamen? Wir haben herausgefunden, was, wo, wie und womit Deutschland hört.
Entstanden ist eine umfassende Typologie der „digitalen Audio-Society“ – so nennen wir die mehr als 40 Millionen Menschen, die Audio auf „moderne“ Art und Weise nutzen. Neben den Ergebnissen unserer Studie finden Sie auch einen Blick in die Zukunft sowie immer wieder neue spannende Geschichten, Meinungen und Beiträge rund um das Thema Audio. Tragen Sie gerne unten Ihre Daten ein, um über Updates informiert zu werden.
Wie wird „Audio“ in unserer heutigen Gesellschaft genutzt? Was hören die Deutschen? Mit welchen Geräten? In welchen Situationen?
Bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung mit mehr als 8.200 Personen zu ihrer Medien- und Audionutzung. Zu verwendeten Geräten, Hörverhalten, Lieblingsgenres, Lebenswelt, Wertevorstellungen, Einstellungen zu Werbung und Marken, Konsumgewohnheiten, Freizeitaktivitäten etc.
Die 63,7 Millionen Deutschen zwischen 14 und 59 Jahren lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: Rund 23,1 Millionen Menschen hören ausschließlich UKW-Radio und nutzen eigene Tonträger. Die übrigen 40,6 Millionen der so genannten „digitalen Audio-Society“ nutzen Audio auf moderne Art und Weise: Sie greifen zusätzlich auf digitale Angebote wie Webradio, Radio-Apps oder Musik-Streaming zurück und hören Audio auch auf Smartphones etc.
Die moderne und vor allem auch die mobile Audionutzung sind bedeutender als bislang angenommen. Denn bereits 64% und damit fast zwei Drittel der Deutschen nutzt moderne Endgeräte zum Hören von Audio und damit auch immer häufiger digitale bzw. über das Internet verbreitete Angebote.
Unternehmen, Audiodienstleister oder Sender sollten sich noch intensiver Gedanken über die Chancen machen, die Audio bietet, insbesondere die digitalen Kanäle.